Inhalt Papier sparen für ein nachhaltiges Büro: Tipp 1-7 Mehr Nachhaltigkeit im Büro und im Homeoffice durch Wasser sparen: Tipp 8-9 Strom sparen zahlt sich aus: Tipp 10-14 Grüner Stromanbieter = Nachhaltigkeits-Booster: Tipp 15 Grün surfen im Büro und im Homeoffice: Tipp 16-21 Eine grüne Bank für Investitionen mit Sinn: Tipp 22 Grüne Alternativen für Plastik: Tipp 23-29 Eine grüne Pause hält dich gesund: Tipp 30-32 Eine grüne Ausstattung für ein nachhaltiges Büro: Tipp 33-36 Grüne Mobilität für saubere Luft und Bewegung: Tipp 37-38 Minimalismus für mehr Ressourcen und mehr Zeit: Tipp 39-40
Diese Stromanbieter sind grün:
• Polarstern
• Lichtblick
• Naturstrom
• Elektrizitätswerke Schönau
(Werbung, unbezahlt)
Diese Webhosts sind grün:
• Avalon Networks: bezieht 80% des Stroms von Naturstrom, den Rest aus einer eigenen Photovoltaik-Anlage
• GreenSta: bezieht Strom zu 100% von Greenpeace Energy
• SpaceNet: bezieht Strom zu 100% von Naturstrom
• Biohost: bezieht Strom zu 100% von Naturstrom
(Werbung, unbezahlt)
Du musst dir nicht komplett deine Lieblingsserie abschreiben. Oder für immer auf Fantasyfilme verzichten.
Aber muss es jeden Abend sein?
Greif öfter zum Buch oder mach einen Spieleabend. Damit tust du der Umwelt etwas Gutes. Und vielleicht auch deinem Entspannungslevel und zwischenmenschlichen Beziehungen.😉
Lösche dein E-Mail-Postfach regelmäßig. Besonders Mails mit großem Dateianhang.
Dadurch brauchst du weniger Speicherplatz auf einem Server. Und der verbraucht so weniger Strom.
Wenn du den Namen einer Website kennst, gib ihn direkt ein. Auch bei Suchanfragen entsteht CO2. Laut Google produziert eine Anfrage etwa 0,2 Gramm.
Wenn du überlegst, wie oft du pro Tag Google und Co. nutzt, kommt ganz schön was zusammen.
Apropos Suchmaschinen: Wenn du wissen willst, wie Suchmaschinen ticken und was eigentlich SEO ist, schau dir unbedingt meinen Blogartikel an!
Nutze statt Google und Co. die grüne Suchmaschinen Ecosia. Sie läuft zu 100% mit erneuerbarer Energie und spendet 100% des Gewinns an ein Regenwaldprojekt.
Und der Knaller: Mit jeder Suchanfrage über Ecosia hilfst du, dass Bäume gepflanzt werden.
Gestalte das Webdesign deiner Website nachhaltig. So wird deine Seite nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch schneller und besser auffindbar.
Wenn du mehr zu einem nachhaltigen Webdesign wissen willst, hilft dir mein Blogartikel weiter!
Ein Unternehmen, das unsere Erde verpestet?
Oder eine Initiative, die nachhaltig handelt?
Das Gleiche gilt für dein Geld, das tagein tagaus auf der Bank liegt. Denn deine Bank macht damit Geschäfte. Und wenn es keine grüne Bank ist, sehen die meistens ganz schön schmutzig aus:Diese Banken sind grün:
• GLS-Bank
• Triodos-Bank
• Ethik-Bank
• UmweltBank
• Tomorrow Bank
(Werbung, unbezahlt)
Kaufe regionale und wenig verarbeitete Produkte. Die sind gesünder und haben weniger Transportwege hinter sich.
Außerdem kriegst du frisches Gemüse und Obst oft unverpackt. Beim Fertigessen kaufst du immer die Plastikverpackung und die zig Zusatzstoffe mit.
Koch dein Mittagessen mit regionalen und saisonalen Produkten selbst. Dann sparst du in der Pause eine Menge Müll.
Dafür hast du keine Zeit?
Meine Lieblingsblogs mit simplen Rezepten:
• Isshappy: Mittagessen
• Eat this: Mittagessen
• Stinas`s Blog: Snacks
Konsumiere keine Milch- und Fleischprodukte. Oder zumindest so wenig wie möglich. Es ist wissenschaftlich belegt, dass eine pflanzliche Ernährung den ökologischen Fußabdruck enorm verringert.
Verschiedene unabhängigen Studien wie von der Food and Agriculture Organization oder dem World Climate Institute bestätigen, dass die Massentierhaltung der größte Verursacher von Treibhausgasen ist.
Die unterstützt du nicht (mehr), wenn du Fleisch- und Milchprodukte von deinem Teller verbannst.
Und ich verspreche dir, dass du nicht nur an Salatblättern knabbern wirst. ☺️
Unter Begriffen wie „Refurbished Laptops“ oder „Refurbished Notebooks“ bieten spezialisierte IT-Refurbisher wiederaufbereitete Computer an.
Das lohnt sich für die Umwelt und deinen Kontostand. Und hat heutzutage nichts mehr mit schwachem Akku und losen Tasten zu tun.
Second Hand ist auch bei Handy und Smartphone die nachhaltigste Variante.
Wenn du unbedingt ein neues möchtest, gibt es diese grüne Alternative: das fair und nachhaltig produzierte Fair Phone.
Tipp:
Auf Handys für die Umwelt oder Flip 4 New kannst du dein altes Handy gemeinnützig spenden - egal ob es funktioniert oder defekt ist.
Nachhaltige Büroutensilien und Schreibwaren wie Kullis und Sortiersysteme findest du bei Memolife.
Nutze Video-Calls oder Telefonate, anstatt für einen Kundentermin durch die Welt zu jetten.
Und nach München oder Wien kommst du bequem per Bahn, da muss es nicht der Gang zum Gate sein.
Wenn der Steuerberater um die Ecke wohnt oder das Meeting im Veedel (Kölsch für Viertel) nebenan stattfindet, fahr mit dem Rad oder geh zu Fuß.
Du verursachst nicht nur weniger CO2, es kostet dich auch weniger. Und als netter Nebeneffekt bewegst du dich und bekommst mehr von deiner Umgebung mit.
Tipp:
Kaufe nie sofort, sondern warte ein paar Tage ab und schau, wie hartnäckig dein Kaufwunsch ist.
Aus eigener Erfahrung kann ich dir versprechen, dass du die meisten Sachen nach ein paar Tagen wieder vergessen hast. Und feststellst: Dir geht es auch ohne sie wunderbar!
Auf Plattformen wie Deutschland repariert findest du Betriebe, die Reparaturen günstig anbieten.
Oder du schaust nach einem Repair-Café in deiner Nähe. Dort werden Gegenstände umsonst oder gegen eine kleine Spende repariert.
Wenn das Ding wirklich seinen Geist aufgegeben hat, entsorg es richtig. Der Restmüll ist der falsche Ort.
Bei vielen Elektrohändlern kannst du Elektromüll umsonst abgeben und so fachgerecht entsorgen lassen.
Ich helfe Selbstständigen, mit ihrem nachhaltigen Angebot online sichtbar zu werden und die Welt zu verbessern. Wie das geht?
Mit lebendigen Blogartikel, praktischen Tipps im SEO Coaching und einer Portion Website-Klarheit im SEO Check. Plus: Ein Herz, das für grüne Themen schlägt!