Weißt du, es ist so: Wenn du dich nicht um SEO kümmerst, ist es egal...
...wie hilfreich dein Angebot ist, ...wie fundiert deine Expertise ist, ...oder wie informativ deine Blogartikel sind.
Denn: Ohne SEO überlässt du es dem Zufall, ob du sie online gefunden werden oder im Nirwana des Internets verschwinden.
Was Suchmaschinenoptimierung dir für 10 konkrete Vorteile bringt und wie es im Vergleich zu SEA - bezahlten Werbeanzeigen - aussieht, erfährst du jetzt.
SEA steht für Search Engine Advertising. Also bezahlte Werbeanzeigen, die du bei einer Suchmaschine schaltest. Diese Suchmaschinenwerbung erkennst du in den Suchergebnissen am Vermerk „Anzeige“.
Meistens stehen die bezahlten Anzeigen oben und dann kommen die organischen Suchergebnisse.
Genau wie bei SEO ist das Ziel: Klicks über die Suchmaschine und potenzielle Kund*innen gewinnen.
Die Vorteile:
Du bekommst schnelle Ergebnisse und steigerst deine Reichweite in kurzer Zeit.
Deine Ausgaben und Einnahmen pro Lead sind genau messbar.
Es ist eine gute Möglichkeit, um Keywords vorab zu testen.
Die Nachteile:
Je nach Nische und Wettbewerb sind die Kosten pro Klick sehr hoch.
Organische Suchergebnisse (SEO) werden von Nutzer*innen häufig eher angeklickt als Anzeigen.
Sobald du nicht mehr zahlst, fallen Klicks und Besucher*innen weg.
Du siehst: SEA ist nicht optimal und stark abhängig von deinem Budget. Wie sieht das bei SEO aus?
SEO: 10 ultimative Vorteile
1. Vorteil: Alle suchen im Netz nach einer Lösung
Du kennst das bestimmt: Egal, ob du eine Frage hast, das nächste Restaurant suchst oder dich über ein Produkt informierst: Du gehst ins Internet und tippst deine Suchanfrage bei der Suchmaschine ein.
Fakt ist: Wir alle nutzen tagtäglich das Netz, um eine Lösung für unser Problem zu finden.
Bei Google gehen pro Tag 3,5 Milliarden Suchanfragen ein, bei Ecosia liegt der Rekord bei 5 Millionen. (Quellen: SEO Südwest, Ecosia-Blog)
Unter diesen Milliarden Suchanfragen sind auch deine potenziellen Kund*innen dabei. Du musst sie nur auf dich aufmerksam machen und ihnen zeigen: Dein Inhalt oder Angebot hilft ihnen weiter.
Fazit: Suchmaschinen wie Google und Ecosia werden tagtäglich von extrem vielen Menschen genutzt. Wird deine Seite oben in den Suchergebnissen angezeigt, profitierst du davon.
2. Vorteil: SEO bringt dir wertvolle Erkenntnisse über deine Zielgruppe
Weißt du: Viele denken, dass sie SEO nur für Google machen. Aber das ist nicht so.
In Wahrheit verrät dir SEO ganz genau, wie du deine Inhalte perfekt auf deine Zielgruppe abstimmst.
Denn wenn du dich mit SEO beschäftigst, lernst du automatisch deine Zielgruppe intensiv kennen.
Zu SEO gehört nämlich viel Recherche. Zum Beispiel wenn es darum geht, passende Keywords zu finden. Der allererste Schritt lautet dabei: Finde heraus, wie deine Zielgruppe über dein Thema spricht. Welche Fragen sie stellt und welche Herausforderungen sie hat.
4 mögliche Quellen für deine Recherche:
Im Erstkontakt mit deiner Zielgruppe, also der allerersten Mail
In (Facebook-)Gruppen rund um dein Thema
In Kommentaren von bekannten Blogs zu deinem Thema
In Buchrezensionen zu deinem Thema
Nehmen wir mal an, du hast ein Business rund um ätherische Öle und recherchierst, was deine Zielgruppe beschäftigt und was mögliche Keywords sind.
Diese Buchrezension bringt dir wertvolle Erkenntnisse:
3 mögliche Themenbereiche (die du in der Keyword-Recherche weiter analysierst) sind also:
Ätherische Öle zur Behandlung von Krankheiten und Symptomen
Anwendung von Einzelölen und Mischungen
Anwendung über die Haut, über Inhalation und verdünnt zur inneren Anwendung
Denn: Interessiert sich eine Person aus deiner Zielgruppe für diese Infos, tun das auch andere.
3. Vorteil: Durch SEO kommen Kund*innen von selbst auf dich zu
Menschen, die deine Seite online finden, kommen aktiv auf dich zu. Denn: Sie suchen etwas im Internet - eine Antwort, einen Tipp, ein Angebot - und finden deine Seite.
Sie ergreifen also die Initiative und sind damit warme Kontakte. Im Gegensatz zu Kaltakquise, wo du den ersten Schritt machst und auf Kund*innen zugehst.
So sparst du auch wertvolle Zeit, denn du musst weniger oder gar nicht mehr nach neuen Kund*innen suchen.
SEO kann also den Traum eine*r jeden Selbstständigen wahr werden lassen: Anfragen trudeln von selbst bei dir ein und du musst potenziellen Kund*innen nicht mehr nachlaufen.
4. Vorteil: SEO bringt dir Kund*innen, die zu dir passen
Vielleicht denkst du: Hauptsache Kund*innen, nach denen du nicht mühsam suchen musst. Aber glaub mir: Es macht so viel mehr Spaß, wenn deine Kund*innen auch zu dir passen und deine Werte teilen.
Wie du das mit SEO hinkriegst?
Du weißt ja schon, dass du Dank SEO wertvolle Erkenntnisse über deine Zielgruppe gewinnst. Dazu gehören auch passende Keywords.
Das Ergebnis: Du optimierst deine Seite auf Suchbegriffe, die deine Zielgruppe nutzt. So sorgst du dafür, dass nicht irgendwer, sondern die richtigen Menschen deine Inhalte online finden.
Ein weiteres Plus: Deine Zielgruppe fühlt sich von deinen Texten abgeholt und verstanden. Denn sie erkennt sich in deinen Worten, in “ihren“ Suchbegriffen wieder.
5. Vorteil: SEO ist nachhaltig
Inhalte, die du heute online stellst, arbeiten in den nächsten Wochen, Monaten und Jahren für dich und gewinnen kostenlos über die Suchmaschine potenzielle Kund*innen.
Voraussetzung: Deine Seite rankt auf den obersten Plätzen und du hältst diese Position. Das lässt sich in der Regel mit regelmäßigem, aber geringem Aufwand schaffen.
Die Arbeit, die du in deine Inhalte investierst, zahlt sich durch SEO also langfristig und nachhaltig aus.
Im Gegenteil zu Social Media und Werbeanzeigen.
Hier fallen deine Inhalte weg, sobald du nicht mehr zahlst. Oder sie haben bei Social Media eine sehr kurze Lebensdauer und verschwinden ratzifatzi von der Bildfläche.
6. Vorteil: SEO funktioniert für die gesamte Kundenreise
Die Kundenreise, oder auch Customer Journey, beschreibt die unterschiedlichen Phasen, die deine Zielgruppe online durchläuft. Je Phase braucht sie andere Informationen und bringt ein anderes Bewusstsein für dein Thema mit.
Mit SEO und abgestimmten Inhalten holst du deine Zielgruppe in jeder Phase ab.
Bleiben wir bei deinem fiktiven Business rund um ätherische Öle. Du siehst die 4 Phase der Kundenreise und mögliche Inhalte:
1. Phase: Aufmerksamkeit erregen Was sind ätherische Öle? Ratgeber: ätherische Öle für Einsteiger
2. Phase: Interesse wecken Natürliches Mittel bei Kopfschmerzen: Dieses ätherische Öle hilft Wie du ätherische Öle gezielt anwendest
3. Phase: (Kauf-)Entscheidung Die 3 besten Marken für ätherische Öle Was unsere ätherischen Öle ausmacht
4. Phase: Kund*innen halten Lavendelöl: exklusives Angebot für Kund*innen
7. Vorteil: SEO zeigt deine Expertise
Bevor wir bei jemandem kaufen, haben wir im Durchschnitt 7 mal Kontakt zu dieser Person. Denn wir wollen erst Vertrauen aufbauen und einschätzen, ob die Person wirklich ein*e Expert*in ist.
Mit SEO sorgst du dafür, dass deine Zielgruppe mit deinem Namen und deinen Inhalten in Kontakt kommt.
Denn: Du beantwortest die Fragen deiner Zielgruppe und hilfst ihr weiter.
Mit jedem Mal nimmt sie dich mehr als Expert*in wahr und baut Brand Awareness - Bewusstsein für dein Business - auf.
Die Wahrscheinlichkeit, dass sie bei der nächsten Frage zu deinem Thema direkt auf dich zurückkommt, ist groß. - Sei es für Tipps oder (irgendwann) für dein Angebot.
(Voraussetzung ist natürlich: Deine Inhalte überzeugen und erfüllen die Suchintention.)
Meine Erfahrung bestätigt das: Meinen allerersten Online-Kurs habe ich bei einer Expertin gekauft, die ich vorher durch hilfreiche Artikel zum Thema kannte. Stück für Stück habe ich ihre Expertise wahrgenommen und Vertrauen aufgebaut. Und genau dabei hilft dir SEO.
8. Vorteil: SEO ist nachvollziehbar
Was meine ich damit?
Du erkennst an verschiedenen Zahlen, ob du bei SEO auf dem richtigen Weg bist. Wichtig ist, dass du den Status Quo festhältst, bevor du optimierst und dann die Entwicklung beobachtest.
Die wichtigsten Kennzahlen sind:
Seitenaufrufe über die Suchmaschine
(Wie häufig wird deine Seite über Suchmaschinen angeklickt?)
Ranking-Platz
(Auf welchem Platz ranken deine Seiten und Keywords?) Auch Zahlen wie Klickrate, Absprungrate und Verweildauer sind interessant. Aber aufgepasst: Diese Werte bekommst du nur, wenn du Google Analytics mit deiner Website verknüpfst.
Der Haken: Google sammelt personenbezogene Daten und nutzt sie für eigene Zwecke. Auch wenn deine Nutzer*innen dem zustimmen, ist es aus Datenschutzsicht fragwürdig.
Meine Empfehlung: Wäge ab, welche Daten für dich wirklich notwendig sind. Die meisten meiner Kund*innen schauen sich ihre Zahlen in Google Analytics gar nicht an. Für kleinere Websites reichen meiner Meinung nach die Werte aus der Google Search Console aus.
Ich habe mich bewusst dazu entschieden, die digitale Datenkrake nicht weiter zu füttern.
9. Vorteil: SEO ist kosteneffizient
Auf den ersten Blick wirkt SEO teuer:
Gibst du SEO an eine Agentur oder ein*e Expert*in ab, bist du schnell einen 4-stelligen Betrag los.
Machst du SEO selbst, kostet es gerade zu Beginn ziemlich viel Zeit. Und Zeit ist Geld.
Beide Varianten sind also nicht günstig.
Aber:
Langfristig bringt dir SEO mehr Umsatz und holt deine Investition wieder raus.
Denn: Rankt deine Seite oben in den Suchergebnissen, bringt dir das Klicks. Und mehr Klicks von potenziellen Kund*innen bringen dir mehr Anfragen und mehr Aufträge.
Fazit: Deine Investition in SEO (in Form von Zeit und Geld) rechnet sich langfristig.
10. Vorteil: SEO macht deine Seite grüner
Zugegeben: Wie SEO deine Website grüner macht, ist auf den ersten Blick nicht klar. Schauen wir also genauer hin.
1. Ladezeit
Beschäftigst du dich mit SEO, optimierst du früher oder später die Ladezeit deiner Website. Denn die beeinflusst dein Ranking. Das Ziel: Deine Seite lädt möglichst schnell, denn das mögen Nutzer*innen und die Suchmaschine.
Das Ergebnis: Lädt deine Seite fix, ist das gleichzeitig gut fürs Klima. Denn je schneller sie lädt, desto weniger CO2 entsteht dabei.
2. Seitenaufrufe
Mit SEO sorgst du dafür, dass deine Website von den Menschen gefunden wird, denen du wirklich weiterhelfen kannst. Dadurch werden gleichzeitig weniger Seiten im Netz unnötig angeklickt.
Die Konsequenz: Es werden weniger Daten abgerufen und weniger CO2 produziert.
Mit SEO tust du also nicht nur was für dein Ranking. Du machst deine Seite auch grüner und die Welt ein bisschen besser.
Und ganz ehrlich: Einen besseren Grund für SEO gibt es doch nicht, oder?
Du siehst: SEO bringt dir viele Vorteile. Es gibt aber auch ein paar Nachteile.
1. Nachteil: SEO dauert lange
Bis sich etwas in deinem Ranking tut, dauert es in der Regel einige Wochen bis Monate. Meine Kund*innen fragen mich oft: Wann rankt meine Seite? Eine eindeutige Antwort gibt es nicht.
Man kann nur schätzen, ob der Erfolg im Ranking eher lange auf sich warten lässt oder nicht. Denn: Auch äußere Faktoren, die man nicht beeinflussen kann, spielen eine Rolle.
Zum Beispiel dein Wettbewerb: Kümmert der sich fleißig um SEO und zieht nach? Ein Grund, weshalb es mit dem Ranking länger dauern kann.
Und ein Argument, noch heute mit SEO anzufangen. Denn je länger du wartest, desto später stellen sich Erfolge ein und desto größer ist der Vorsprung deiner Konkurrenz.
2. Nachteil: SEO ist zeitintensiv
Fühlst du dich manchmal überfordert, wenn es um SEO geht? Kein Wunder: Das Thema ist komplex und man verliert sich schnell in Details - die meistens zu Beginn total unwichtig sind.
Leg deshalb konkrete Aufgaben fest und geh sie Schritt für Schritt durch. So blockiert dich der riesige Berg an Arbeit nicht und du kommst ins Tun.
Und es ist doch immer so: Wenn du dich in etwas neu einarbeitest, kostet es am Anfang viel Zeit. Aber je mehr du im Thema drin bist, desto besser wird es.
Am Ende ist es wie bei allem eine Frage deiner Prioritäten: Ist es dir wichtig genug, findest du auch die nötige Zeit und Motivation dafür.
Fazit
Du siehst: Die Vorteile von SEO überwiegen.
Aber hab bitte keine falschen Erwartungen: Wenn du dich um SEO kümmerst, ist das super, aber garantiert nicht deinen Erfolg im Business.
Denn Erfolg ist nie eindimensional und es gehören weitere Aspekte (wie ein stimmiges Angebot, überzeugende Texte, eine Nische) dazu.
Aber: SEO sollte aus den genannten Gründen definitiv auf deiner To-Do-Liste stehen.
Was kannst du jetzt tun?
Informier dich zu SEO und fang Step für Step an.
Nimm die Abkürzung und hol dir Unterstützung. Zum Beispiel mit meinem gratis Mini-Kurs:
Das sagt eine Teilnehmerin:
Ganz strukturiert, mega gut mit den gestellten Aufgaben und dabei super sympathisch.
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr und Laura hat mir mit den Videos echt geholfen, mein SEO auf Vordermann zu bringen. Danke Laura!
Sandy Dähnert
Green the web
Jetzt verrat mit gerne in den Kommentaren: Was hat dich davon überzeugt, mit SEO loszulegen? Oder was hält dich noch davon ab?
Hi, ich bin Laura, SEO-Texterin und Beraterin.
Ich helfe Selbstständigen, mit ihrem nachhaltigen Angebot online sichtbar zu werden und die Welt zu verbessern. Mit lebendigen Blogartikeln, praktischen Tipps im SEO Coaching und einer Portion Website-Klarheit im SEO Check. Plus: Ein Herz, das für grüne Themen schlägt!